Zahnersatz in Bönen
Guter Zahnersatz ist nicht nur für das Kauen und Essen wichtig, sondern spielt für Ihren gesamten „Biss“ und die Allgemeingesundheit eine große Rolle. Ein genau abgestimmter Zahnersatz kann zum Beispiel Kiefergelenksbeschwerden vermeiden helfen. Zudem sollte guter Zahnersatz auch natürlich und schön aussehen. Im Idealfall ist er für andere gar nicht als solcher erkennbar.
Praxiseigenes Meisterlabor / Laborpartner
Wir verfügen über ein praxiseigenes Dentallabor, in dem ein Zahntechnikermeister Ihren Zahnersatz mit Liebe zum Detail und als Einzelstück für Sie herstellt. Das eigene Labor und die enge Abstimmung zwischen Zahnarzt und Zahntechnik haben für Sie viele Vorteile in puncto Qualität, individuelle Anpassung und Service. Darüber hinaus arbeiten wir nur mit deutschen Meister-Dentallaboren zusammen.
Abdruckfreie Zahnabformung / Intraoralscanner
Statt des üblichen Abdrucks Ihrer Zähne mit Abformmasse und Abdrucklöffeln erfolgt bei Teilkronen, Implantatarbeiten und Schienen eine abdruckfreie Zahnabformung mittels Intraoralscanner. Die Vorteile: Herstellung ohne Abdruck, verminderter/kein Würgereiz, höhere Genauigkeit, kein Materialverbrauch.
Veneers (Keramikschalen)
Veneers sind dünne Verblendschalen aus zahnfarbener Keramik. Sie werden mit einer speziellen Adhäsivtechnik (Klebetechnik) befestigt und dienen vor allem zur Verschönerung der vorderen Zähne. Sie eignen sich besonders bei:
- kleinen Zahnlücken
- dauerhaften Verfärbungen und Flecken im Zahnschmelz
- leichten Fehlstellungen
- Kontur- und Formfehlern sowie
- Beschädigungen der Schneidezähne
Weil Veneers aus Keramik bestehen, sind sie sehr haltbar und können farblich sehr genau an die Nachbarzähne angepasst werden. So fügen sie sich völlig unauffällig ein und tragen zu ästhetischen Fronzähnen „auf ganzer Linie“ bei.
Vollkeramische Kronen und Brücken (metallfrei)
Bei Kronen und Brücken aus metallfreier Vollkeramik wird im Gegensatz zu den häufig verwendeten Metallkeramik-Kronen oder -Brücken (auch als „Verblendkeramik“ bezeichnet) im Inneren keine Basis aus Metall verwendet, sondern eine weiße Hochleistungskeramik. Sie bestehen daher zu 100 Prozent aus Keramik. Das hat gleich mehrere Vorteile:
- Natürliche Zahnsubstanz ist ein wenig lichtdurchlässig (transluzent), weist eine ganz typische Lichtreflexion auf und besitzt einen individuellen Farbton. Diese optischen Eigenschaften werden durch Vollkeramik täuschend echt nachempfunden. Vollkeramische Versorgungen sind daher hochästhetisch und natürlichen Zähnen zum Verwechseln ähnlich.
- Auch die dunklen Ränder, die bei metallhaltigen Kronen und Brücken auftreten können, werden vermieden.
- Vollkeramik ist metallfrei und höchstverträglich (biokompatibel)
Herausnehmbare Brücken
Als Besonderheit bietet unsere Praxis herausnehmbare Brücken (auch als kombiniert festsitzend-herausnehmbarer Zahnersatz bezeichnet). Sie werden an den natürlichen Zähnen befestigt, können jederzeit entnommen werden und sind manchmal eine gute Alternative zu Teilprothesen.
Weitere Vorteile:
- Sie haben das Gefühl eigener Zähne.
- Herausnehmbare Brücken ermöglichen eine leichte Mundhygiene.
- Sie sind auch bei einem vorgeschädigten Zahnhalteapparat empfehlenswert.
- Die Brücken können aus Hochedelmetall hergestellt und zahnfarben verblendet werden. Sie fallen daher im Mund nicht auf und wirken sehr natürlich.
- Die Brücken können bei Bedarf mehrere fehlende Zähne ersetzen.
Wir beraten Sie gern persönlich dazu, ob diese Brückenvariante für Ihre Zahnsituation geeignet ist.
Teilprothesen in Riegeltechnik
Generell können alle Formen von Kronen, Brücken, Teil- oder Vollprothesen durch Implantate fest im Kiefer verankert werden. Zur Versorgung eines zahnlosen Kiefers genügt es zum Beispiel, zwei bis vier Implantate zu setzen und die Prothese daran zu befestigen.
Eine aus unserer Sicht sehr gute Lösung sind individuell hergestellte Teilprothesen mit Riegeltechnik: Dabei werden vier Implantate (künstliche Zahnwurzeln) mit jeweils einer Lücke dazwischengesetzt und mit so genannten Stegen (Metallbügeln) miteinander verbunden.
Auf diesen Implantaten und Stegen werden dann je nach Bedarf Brücken oder Teil- und Vollprothesen befestigt. Diese rasten beim Einfügen in daran angebrachte Riegel (ein feinmechanisches „Schloss“) ein und können ebenso leicht herausgenommen werden.
Ihre Vorteile:
- Diese Art des Zahnersatzes ist aufwändiger als manche Grundversorgung, in aller Regel lohnt sich der Mehraufwand jedoch: Ihr herausnehmbarer Zahnersatz wird damit besonders gut befestigt – nichts wackelt!
- Brücken und Prothesen mit Riegeltechnik verbessern den Kaukomfort und erfüllen hohe ästhetische Ansprüche – insgesamt ein Plus für die Lebensqualität!
Diese Versorgungsform gilt in der Zahntechnik als technisch anspruchsvoll, weil in allen drei Raumdimensionen auf den Bruchteil eines Millimeters gearbeitet werden muss, um eine exakte Passung zu erzielen. Diese Technik wird daher gern als „Meisterstück“ angefertigt.
Teleskopprothesen / Zirkon
Herausnehmbare Brücken und Teilprothesen können mit so genannten Doppelkronen an Ihren natürlichen Zähnen befestigt werden. Doppelkronen bestehen aus zwei übereinander gesteckten Kronenteilen: Der innere Teil (Primärteleskop) ist fest auf dem von uns vorbereiteten natürlichen Zahn befestigt, der äußere Teil (Sekundärteleskop) trägt Ihren Zahnersatz, also eine Einzelkrone, Brücke oder Prothese.
Wir bieten Ihnen dabei eine Besonderheit: Teleskopprothesen mit Zirkonium-Primärteleskop. Der auf Ihrem Zahn angebrachte Kronenteil besteht aus Zirkonium (auch „Zirkoniumdioxid“ genannt). Dabei handelt es sich um eine weiße Keramikart, die wegen ihrer vielen positiven Eigenschaften auch als „Hochleistungskeramik“ bezeichnet wird. Der äußere Kronenteil kann zum Beispiel aus Edelstahl bestehen.
Die Vorteile für Sie:
- Das weiße Zirkonium bewirkt, dass der überkronte Zahn besonders schön und natürlich wirkt: Es gibt im Inneren des Zahnes nicht die üblichen dunklen Metallstümpfe, die das äußere Erscheinungsbild beinträchtigen.
- Das Zahnfleisch legt sich natürlich an Ihren Zahn an, denn Zirkonium ist ein sehr mundverträglicher Werkstoff.
- Es tritt keine Temperaturempfindlichkeit auf, weil Zirkonium isolierend wirkt.
Unser Service für ältere Patienten: Videos „Mundhygiene für Pflegebedürftige“ mit Tipps rund um die Zahn- und Mundhygiene von Pflegebedürftigen und Menschen mit Beeinträchtigungen.
Mehr über die verschiedenen Arten von Zahnersatz erfahren Sie in unserer Infowelt.